Andreas Jenni

Interview mit Andreas Jenni, Szenograf und 3D-Artist, Frey & Frey AG
Foto: Ladina Zanetti

 

Du bist seit 2019 bei Frey & Frey. Was kannst Du für Dich und die Unternehmung bewirken?

Ich kann hier meine langjährige Erfahrung aus einer Agentur für Identity und Kommunikation sowie meine Berufserfahrung als Gestalter Werbetechnik gezielt einbringen. Besonders meine Leidenschaft für 3D-Visualisierungen ermöglicht es mir, den Kund:innen ihre Vorstellungen und Wünsche sichtbar zu machen, bevor diese physisch tatsächlich existieren. In der Abteilung Kreation und Innenarchitektur trage ich aktiv zur Entwicklung kreativer Konzepte und innovativer Designlösungen bei.

Gemeinsam bieten wir unseren Kund:innen ein ganzheitliches Leistungspaket, welches funktionale Gestaltung mit inspirierender Ästhetik vereint. Mein Ziel ist es, sowohl im internen Ablauf als auch seitens Kund:innen den Gestaltungsprozess kontinuierlich zu bereichern und zu optimieren.

 

Wo siehst Du die Stärken Eurer Unternehmung? 

Frey & Frey vereint langjährige Erfahrung mit der Dynamik eines jungen, motivierten Teams. Unsere grösste Stärke ist die Vielfalt an Leistungen, die wir aus einer Hand anbieten können – von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Wir sind technisch immer up to date und nutzen im Kreativ-Team unterschiedlichste Tools, um unsere Kund:innen bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen. Mit unseren 3D-Visualisierungen erwecken wir Vorstellungen regelrecht zum Leben und machen die Planung greifbar. So können wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die wir ganz individuellem nach Kund:innenwunsch und unseren hohen Qualitätsansprüchen entsprechend in die Realität transferieren können.

 

Woher nimmst Du die Inspiration und die Energie für Deinen Berufsalltag? 

Ich ziehe aus ganz verschiedenen Quellen Inspiration und Energie. Ich bin viel in der Natur, bin oft in den Bergen unterwegs, das gibt mir Ruhe und kreative Kraft. Zudem reise ich gern und lasse mich dabei von unterschiedlichsten Eindrücken und Begegnungen inspirieren. Auch im Alltag kann ich hinter jeder Ecke etwas Spannendes entdecken, das neue Ideen weckt.

Für mich ist die Faszination, alles erschaffen zu können und digitale Elemente mit der Realität zu vermischen, eine ständige Quelle der Motivation. Diese Mischung aus Kreativität und Technik treibt mich an und spiegelt sich auch in meiner Arbeit wider.

 

Wie schaltest Du am besten ab? 

Am besten erhole ich mich, wenn ich in der Natur unterwegs bin. Gleitschirmfliegen und Wanderungen geben mir die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Auch das Reisen mit dem VW-Bus sowie die Zeit mit Familie und Freunden bedeuten für mich wertvolle Erholung.

Meine Leidenschaft für’s Gamen begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Bis heute kann ich dabei bestens abschalten und den Alltag hinter mir lassen.

 

Wie wohnst Du und was ist Dir dabei wichtig? Ist dieser Raum auch ein Abbild Deiner Identität? 

Ich wohne stadtnah und dennoch auf dem Land, direkt neben einem Wald. Diese Lage vereint für mich das Beste aus beiden Welten: in kürzester Zeit bin ich in der Natur, in den Bergen, am See oder an der Aare, aber auch die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe.

Mein Zuhause ist ein Holzhaus, das eine natürliche und gemütliche Atmosphäre ausstrahlt. Dieser Wohnraum spiegelt meine Verbundenheit zur Natur und meine Wertschätzung für Ruhe wider und ist in vieler Hinsicht ein Abbild meiner Identität. Hier finde ich sowohl Inspiration als auch Ausgleich zum Berufsalltag.

 

Dein persönlicher Lieblingsbrand / Lieblingsarchitekt? 

Ich habe nicht direkt einen bestimmten Lieblingsbrand oder Lieblingsarchitekt:in. Mir gefällt der nordische Stil, die helle, holzbetonte und warme Architektur. Besonders ansprechend finde ich im Wohnbereich die Kombination von klaren Formen und farbenfrohen, lebendigen Kunstwerken, wie die Werke des Künstler Ten Hundred. Seine Kunst ist eine lebendige Mischung aus surrealen, fantasievollen Figuren und kräftigen Farben. Die vielfältigen globalen kulturellen Einflüsse geben den Werken im urbanen, pop-surrealistischen Stil eine erzählerische Tiefe. Diese Art von Kunst spricht mich durch ihre Dynamik und Vielfalt an.

Verena-Maria Meyers.

Ich freue mich morgens auf dem Weg zur Arbeit auf einen Kaffee, den Austausch mit den Mitarbeitenden und tatsächlich auf meine Arbeit. Seit ich Mutter geworden bin, dreht sich vieles um die Familie. Für mich persönlich braucht es beides, um ausgeglichen zu sein.

Marke spürbar machen

Marke spürbar machen – Raumgestaltung, die Identität erlebbar macht Warum Ihre Marke nicht nur gesehen, sondern erlebt werden sollte Eine Marke ist weit mehr als ein Logo, ein Slogan oder eine Farbwelt. Sie lebt von Emotionen, Geschichten und Werten. Doch diese Werte bleiben abstrakt, solange sie nicht sichtbar und erlebbar werden. Genau hier setzen Räume an: Sie übersetzen die DNA einer Marke in Architektur, Design und Atmosphäre – und machen sie damit spürbar.

Ladina Zanetti

Die Kombination aus Kreativität, Kommunikation, Konzeption und handwerklicher Realisation macht diesen Beruf unglaublich vielseitig und abwechslungsreich. Genau das habe ich gesucht – und hier bei Frey & Frey gefunden.
Focus

Change Management

Bild: Frey & Frey AG – KI Raum verändert – warum Change Management zentral ist Veränderung ist selten nur baulich – sie ist immer auch emotional, kulturell und organisatorisch. Ob es sich um die Neugestaltung eines Büros, die Umstrukturierung eines Shops, den Umbau einer Arztpraxis oder die Modernisierung einer Kanzlei handelt: Räumliche Veränderungen greifen tief in die Arbeitsweise, das Selbstverständnis und die täglichen Routinen der Nutzer:innen ein. Change Management ist dabei kein Nice-to-have – sondern ein zentrales Erfolgskriterium für eine

MEHR ERFAHREN
Focus

ViCollective

Werterhaltung durch 2nd-Circle-Produkte.   Das junge Unternehmen ViCOLLECTIVE mit den beiden Marken ViCAFE und Vivi Kola begleitet Kaffee entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So kann es Qualität garantieren und Transparenz für ein ökologisch nachhaltiges Kaffeeerlebnis schaffen. Die ViCAFE Rösterei & Kaffeebar befindet sich in einer denkmalgeschützten ehemaligen Werkhalle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und bietet eine authentische Markenerlebniswelt mit Kaffeebar, eigenen Softgetränken, Rösterei, Cupping Lab, Bäckerei, Eventraum und Büroarbeitsplätzen. Das Unternehmen unterstreicht seine Wertehaltung auch durch eine Kollaboration mit Vitra: Für die

MEHR ERFAHREN
Insights

Patrick Flückiger

Interview mit Patrick Flückiger, Leiter Logistik, Frey & Frey AG Foto: Nicolas Schärer Du bist seit 2018 bei Frey & Frey. Was kannst Du für Dich und die Unternehmung bewirken? Seit ich bei Frey & Frey arbeite, konnte mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln. Nachdem ich eine Malerlehre begonnen habe, die nicht ganz mein Ding war, fand ich meine Leidenschaft in der Logistik. Diese Entscheidung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Platz im Berufsleben zu finden

MEHR ERFAHREN

Legen wir los.