Nadia Bongard.

Du bist seit März 2024 bei Frey und Frey. Was kannst du für dich und die Unternehmung bewirken?

Diese ersten 8 Monate bei Frey und Frey gingen für mich im Nu vorbei. Ich habe mich sehr schnell «heimisch» gefühlt – als wäre ich schon immer da gewesen. Dazu hat das ganze Team und die Geschäftsleitung beigetragen. Mir persönlich tat der Wechsel extrem gut, ich konnte mich endlich auch beruflich in meiner Heimatgegend, dem Kanton Fribourg, niederlassen. In die Firma bringe ich eine «touche de français», frischen Wind und meinen Humor. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Agenturleben bringe ich zusätzlich neue Sichtweisen, Erfahrung mit erprobten Arbeitsprozessen, aber auch meine Expertise in den Bereichen Event und Brand Experience mit. 

 

Wo siehst du die Stärken unserer Unternehmung?

Frey und Frey ist eine bodenständige, authentische Agentur, welche alles aus einer Hand anbieten kann. Die extrem gute geographische Lage ermöglicht einen schnellen Einsatz in der D-CH, aber eben auch in der W-CH, immer mit dem Ziel, am Ende des Projektes zufriedene Kunden zu haben. 

 

Woher nimmst du Inspiration und Energie für deinen Berufsalltag?

Inspiration finde ich in der Natur und beim Entdecken neuer Orte und Länder. Ich reise extrem gerne und viel. Diese Reisen müssen nicht immer weit sein, das Ziel kann auch in der Schweiz oder in Europa liegen – denn es gibt überall wunderschöne Orte zu entdecken.

 

Wie schaltest du am besten ab?

Beim Sport, ich mache z.B. Kundalini-Yoga. Oder an gemütlichen Abenden beim Philosophieren mit Freunden und einem Glas Wein. Und ich lasse gerne meiner Kreativität freien Lauf beim Malen auf Leinwände.

 

Wie wohnst du und was ist dir dabei wichtig? Ist dieser Raum auch ein Abbild deiner Identität?

Ich fühle mich in einer eher ruhigen, minimalistischen Umgebung wohl, die Räume hell und in skandinavischem Design angehaucht. Alles ist recht strukturiert, das spiegelt auch meine Persönlichkeit wider. Grünflächen dürfen auch nicht fehlen, im Raum wie auch draußen im Garten. Mir ist es wichtig, schnell in der Natur zu sein, da ich mich recht viel bei sportlichen Aktivitäten im Wald aufhalte – deshalb ist es für mich optimal, in meiner ländlichen Gegend zu wohnen.

 

Dein persönlicher Lieblingsbrand?

Es gibt nicht direkt einen Brand, aber einen Lieblings-Architekten: Tadao Ando. Ich finde ihn sehr inspirierend wegen seiner konsequenten Anwendung des Minimalismus. Sein bevorzugtes Material ist Sichtbeton, die Schaltafeln, die er verwendet, haben die Grösse von Tatami-Matten. Zusammen mit den Löchern, die die Schalungsanker hinterlassen, entsteht ein unverwechselbares Raster auf der Oberfläche. Für die Grundform der Gebäude greift er auf einfache, geometrische Formen zurück. Die Helligkeit wird über Lichtschlitze in den Wänden bestimmt, einige wenige grosse Fenster schaffen die Verbindung zur Umwelt und Natur, die in Andos Schaffen eine große Rolle spielen.  Ziel der Gestaltung der Räume ist ein «Finden zu sich selbst» und die Förderung seelischer Erholung. 

Verena-Maria Meyers.

Ich freue mich morgens auf dem Weg zur Arbeit auf einen Kaffee, den Austausch mit den Mitarbeitenden und tatsächlich auf meine Arbeit. Seit ich Mutter geworden bin, dreht sich vieles um die Familie. Für mich persönlich braucht es beides, um ausgeglichen zu sein.

Marke spürbar machen

Marke spürbar machen – Raumgestaltung, die Identität erlebbar macht Warum Ihre Marke nicht nur gesehen, sondern erlebt werden sollte Eine Marke ist weit mehr als ein Logo, ein Slogan oder eine Farbwelt. Sie lebt von Emotionen, Geschichten und Werten. Doch diese Werte bleiben abstrakt, solange sie nicht sichtbar und erlebbar werden. Genau hier setzen Räume an: Sie übersetzen die DNA einer Marke in Architektur, Design und Atmosphäre – und machen sie damit spürbar.

Ladina Zanetti

Die Kombination aus Kreativität, Kommunikation, Konzeption und handwerklicher Realisation macht diesen Beruf unglaublich vielseitig und abwechslungsreich. Genau das habe ich gesucht – und hier bei Frey & Frey gefunden.
Focus

Change Management

Bild: Frey & Frey AG – KI Raum verändert – warum Change Management zentral ist Veränderung ist selten nur baulich – sie ist immer auch emotional, kulturell und organisatorisch. Ob es sich um die Neugestaltung eines Büros, die Umstrukturierung eines Shops, den Umbau einer Arztpraxis oder die Modernisierung einer Kanzlei handelt: Räumliche Veränderungen greifen tief in die Arbeitsweise, das Selbstverständnis und die täglichen Routinen der Nutzer:innen ein. Change Management ist dabei kein Nice-to-have – sondern ein zentrales Erfolgskriterium für eine

MEHR ERFAHREN
Focus

ViCollective

Werterhaltung durch 2nd-Circle-Produkte.   Das junge Unternehmen ViCOLLECTIVE mit den beiden Marken ViCAFE und Vivi Kola begleitet Kaffee entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So kann es Qualität garantieren und Transparenz für ein ökologisch nachhaltiges Kaffeeerlebnis schaffen. Die ViCAFE Rösterei & Kaffeebar befindet sich in einer denkmalgeschützten ehemaligen Werkhalle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und bietet eine authentische Markenerlebniswelt mit Kaffeebar, eigenen Softgetränken, Rösterei, Cupping Lab, Bäckerei, Eventraum und Büroarbeitsplätzen. Das Unternehmen unterstreicht seine Wertehaltung auch durch eine Kollaboration mit Vitra: Für die

MEHR ERFAHREN
Insights

Patrick Flückiger

Interview mit Patrick Flückiger, Leiter Logistik, Frey & Frey AG Foto: Nicolas Schärer Du bist seit 2018 bei Frey & Frey. Was kannst Du für Dich und die Unternehmung bewirken? Seit ich bei Frey & Frey arbeite, konnte mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln. Nachdem ich eine Malerlehre begonnen habe, die nicht ganz mein Ding war, fand ich meine Leidenschaft in der Logistik. Diese Entscheidung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Platz im Berufsleben zu finden

MEHR ERFAHREN

Legen wir los.