Ladina Zanetti

Interview mit Ladina Zanetti, i. A. zur Gestalterin Werbetechnik, Frey & Frey AG
Foto: Ladina Zanetti

 

Du bist seit 2023 bei Frey & Frey in Ausbildung. Warum hast du dich für diesen Job entschieden?

Nach langer, intensiver Auseinandersetzung mit der Berufswahl bin ich eher zufällig auf diesen Beruf gestossen – aber genau dieser Zufall war ein Glückstreffer. Während eines Praktikums in einem Innenarchitekturbüro durfte ich in den Beruf der Gestalterin Werbetechnik hineinschnuppern. Bereits nach wenigen Tagen war für mich klar: Diesen Beruf möchte ich erlernen! Die Kombination aus Kreativität, Kommunikation, Konzeption und handwerklicher Realisation macht diesen Beruf unglaublich vielseitig und abwechslungsreich. Genau das habe ich gesucht – und hier bei Frey & Frey gefunden.

 

Was war dein verrücktester, aufregendster oder speziellster Auftrag, den du bei Frey & Frey je ausgeführt hast? 

Ich glaube jeder einzelne Auftrag an sich ist einzigartig und in unserer Branche treffe ich auf diverse aussergewöhnliche Projekte. Um aber eins zu nennen: Nach Ladenöffnungszeiten in der Westschweiz in einem Einkaufszentrum unter Zeitdruck für einen Brand eine gesamte Wand umzufolieren, unter Beobachtung von Security, war definitiv eine neue, spannende Erfahrung für mich. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Wand erstrahlt seither in neuem Glanz. Eins ist garantiert – langweilig wird mir bei Frey & Frey bestimmt nicht und das ist auch gut so.

 

Was begeistert dich bei Frey & Frey? 

Es ist das Zusammenspiel der verschiedenen Kompetenzen unter einem Dach: Architektur, Live-Kommunikation, Gestaltung, Werbetechnik – hier vereinen sich all meine Interessen. Für mich als kreative Person ist Frey & Frey ein echtes Paradies. Aber es sind auch die Menschen, die mich begeistern. Das Team inspiriert mich täglich aufs Neue mit seiner Leidenschaft und Expertise. Ich darf jeden Tag lernen, wachsen, mich einbringen – das motiviert mich, stets mein Bestes zu geben. Meine Ausbildung hier zu machen, zählt definitiv zu meinen besten Entscheidungen.

 

Brasilien? Island? Oder doch das Bündnerland? Wenn du freie Wahl hättest, wohin würdest du gern verreisen? 

Als waschechte Bündnerin schlägt mein Herz natürlich immer für die Heimat. Mein Entdeckergeist zieht mich jedoch in die Ferne. Wellenreiten auf Oahu in Hawaii wäre ein absoluter Traum. Bis es so weit ist, trainiere ich meine Technik fleissig auf dem Thunersee – mein kleines Surfparadies direkt vor der Nase.

 

Radfahren oder am Strand chillen? 

Beides! Wer mich kennt, weiss: Ich liebe es, auf zwei Rädern unterwegs zu sein – sei es mit dem Mountainbike oder mit dem Rennvelo. Aber genauso wichtig ist mir die Balance. Sie bringt Körper und Geist in Einklang. Einfach mal die Seele baumeln lassen und das süsse Nichtstun geniessen – das ist genauso wertvoll. So bin ich wieder gestärkt für den nächsten Ride.

 

Wenn dein Leben verfilmt würde, wer würde deine Rolle spielen? 

Wenn mein Leben je auf die Leinwand kommen sollte, dann wünsche ich mir Keira Knightley in dieser Rolle. Sie vereint alle Charaktereigenschaften, welche ich mir von einem filmischen Porträt erhoffe: Eleganz, facettenreiche Eigenschaften, Leichtigkeit und gleichzeitig Stärke. Wenn porträtiert, dann stilvoll – und Keira bringt diese Besonnenheit mit einer Natürlichkeit rüber, welche ich sehr bewundere. Zugegeben, eine gewisse optische Ähnlichkeit ist ebenfalls vorhanden.

Verena-Maria Meyers.

Ich freue mich morgens auf dem Weg zur Arbeit auf einen Kaffee, den Austausch mit den Mitarbeitenden und tatsächlich auf meine Arbeit. Seit ich Mutter geworden bin, dreht sich vieles um die Familie. Für mich persönlich braucht es beides, um ausgeglichen zu sein.

Marke spürbar machen

Marke spürbar machen – Raumgestaltung, die Identität erlebbar macht Warum Ihre Marke nicht nur gesehen, sondern erlebt werden sollte Eine Marke ist weit mehr als ein Logo, ein Slogan oder eine Farbwelt. Sie lebt von Emotionen, Geschichten und Werten. Doch diese Werte bleiben abstrakt, solange sie nicht sichtbar und erlebbar werden. Genau hier setzen Räume an: Sie übersetzen die DNA einer Marke in Architektur, Design und Atmosphäre – und machen sie damit spürbar.

Change Management

Räume verändern sich – Menschen selten von allein. Ob neue Büros, modernisierte Arztpraxen oder offene Showrooms: Raumkonzepte verändern Arbeitsweisen und Identitäten. Warum Change Management der unterschätzte Erfolgsfaktor bei räumlichen Transformationen ist – und was Firmen, Teams und Investoren davon haben – erfahren Sie in unserem Beitrag.
Focus

ViCollective

Werterhaltung durch 2nd-Circle-Produkte.   Das junge Unternehmen ViCOLLECTIVE mit den beiden Marken ViCAFE und Vivi Kola begleitet Kaffee entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So kann es Qualität garantieren und Transparenz für ein ökologisch nachhaltiges Kaffeeerlebnis schaffen. Die ViCAFE Rösterei & Kaffeebar befindet sich in einer denkmalgeschützten ehemaligen Werkhalle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und bietet eine authentische Markenerlebniswelt mit Kaffeebar, eigenen Softgetränken, Rösterei, Cupping Lab, Bäckerei, Eventraum und Büroarbeitsplätzen. Das Unternehmen unterstreicht seine Wertehaltung auch durch eine Kollaboration mit Vitra: Für die

MEHR ERFAHREN
Insights

Patrick Flückiger

Interview mit Patrick Flückiger, Leiter Logistik, Frey & Frey AG Foto: Nicolas Schärer Du bist seit 2018 bei Frey & Frey. Was kannst Du für Dich und die Unternehmung bewirken? Seit ich bei Frey & Frey arbeite, konnte mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln. Nachdem ich eine Malerlehre begonnen habe, die nicht ganz mein Ding war, fand ich meine Leidenschaft in der Logistik. Diese Entscheidung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Platz im Berufsleben zu finden

MEHR ERFAHREN
Focus

Circular Architecture

Bild: Vitra – Uni Bern / Baker Bakery Wie sich Innenarchitektur im Zuge der Nachhaltigkeit verändert. 1. Circular Economy trifft auf Circular Architecture: Unser Anspruch als Vorreiterin Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist zur Notwendigkeit geworden. Besonders im Bereich der Innenarchitektur sehen wir als verantwortungsbewusstes Planungsbüro eine Schlüsselrolle darin, den Wandel aktiv mitzugestalten. Dabei reicht es nicht aus, auf bestehende Lösungen zu reagieren – wir denken ganzheitlich und vorausschauend. Unser Anspruch ist es, Prinzipien der Circular Economy

MEHR ERFAHREN

Legen wir los.